AdwCleaner – der Helfer gegen Adware

AdwCleaner

Für Originalgröße auf das Bild klicken

Wer viel im Internet unterwegs ist, kommt oftmals in die unangenehme Situation, dass er sich Adware installiert. Browser-Erweiterungen oder Programme, die mit Werbung die Nerven rauben können. Websites leiten plötzlich auf Werbeseiten um, und man ist im ersten Moment überfragt, was eigentlich passiert.

Schuld daran ist Adware, die sich meist als nützliches Programm tarnt und oft bei freier Software mitgeliefert wird. Hat man sich diese Adware erst einmal installiert, lässt sie sich nicht ohne Weiteres entfernen.

AdwCleaner füllt genau diese Lücke in der Programm-Deinstallation. Während der Software-Uninstaller von Windows bei vielen Adware-Programmen keine Chance hat, geht AdwCleaner einen anderen Weg:

Er sucht gezielt nach der Adware und man kann diese mit nur einem Klick vom System entfernen.

Risiken bei der Anwendung gibt es keine, da dieses Programm gezielte Algorithmen verwendet, die nur unnötige Dateien auf dem PC aufspüren. Bei dieser Suche wird praktisch jeder Ort durchsucht, an dem sich Adware befinden kann. Das Entwickler-Team sorgt auch ständig dafür, dass AdwCleaner immer die aktuellste Adware aufspüren kann und das Programm weist sie darauf hin, wenn eine neue Version zur Verfügung steht.

ACHTUNG: AdwCleaner ist kein Ersatz für einen Virenscanner!

Download via Chip (hier) oder über die Entwickler-Website (zum Download).

Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne bei der Installation sowie beim Scan nach Adware behilflich.

Google optimiert Suchergebnisse auf Smartphones

Der stetige Trend, mit Smartphones im Internet zu surfen und auch zu suchen, hat nun auch Google vollends erreicht – Google hat den Suchalgorithmus angepasst, um auf Smartphones bessere Suchergebnisse zu erzielen.

Das neue Kriterium, was bei der Suche mit einfließt, ist die Anpassung der Website auf mobile Geräte. Viele Websites sehen auf dem Mobiltelefon deutlich anders aus, als auf dem PC – was nicht nur der Auflösung sondern oftmals auch der Bedienbarkeit zu Lasten geht.

Mobilegeddon heißt das letzte Update des Suchalgorithmus, den der Suchmaschinenriese verwendet.

Die meisten Websites, die in Content-Management-Systemen wie WordPress oder Joomla erstellt wurden, verfügen über eine einfache Anpassung für die mobile Darstellung. Die Themes werden vom Entwickler angepasst und das Update kann im CMS eingespielt werden. Dies ist eine leicht veränderte Form der klassischen SEO – die Optimierung ist aber dennoch von Nöten.

Unter dem Link https://www.google.com/webmasters/tools/mobile-friendly/ bietet Google jedem die Möglichkeit, die eigene Website auf Benutzerfreundlichkeit am Handy zu überprüfen.

Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Website optimieren möchten, kommen Sie gerne auf uns zu.